Über 100 Jahre Gusstradition aus Sachsen
2025: Auszeichnung der Umweltallianz Sachsen
Umweltallianz Sachsen
Für die beiden in 2024 realisierten freiwilligen Beiträge für Klimaschutz und Energie wurden wir mit einer Teilnahmeurkunde der Umweltallianz Sachsen ausgezeichnet.
2024: Maßnahmen für Klimaschutz und Energie
Photovoltaikanlage und Kompressoranlage
In 2024 haben wir eine Photovoltaikanlage mit 63,6 kWp zur Eigennutzung und Netzeinspeisung auf Hallendächern und Fassaden installiert.
Außerdem haben wir die Kompressoranlage gegen eine deutlich energieeffizientere Kompressoranlage getauscht und Wärmetauscher installiert, über die Warmwasser für die zentrale Heizungsanlage zur Verfügung gestellt wird.
2024: Maßnahmen für Klimaschutz und Energie
2021: Auszeichnung Umweltallianz Sachsen
Umweltallianz Sachsen
In 2021 haben wir mit einem freiwilligen Beitrag zur „nachweisbaren wesentlichen Reduzierung der im Unternehmen erzeugten Abfallmenge oder des Schadstoffgehaltes der Abfälle“ erfolgreich an der Umweltallianz Sachsen Teilgenommen.
2020
Neubau Kernmacherei und neue Kernschießmaschine
Die MGC investiert in eine neue Kernmacherei und errichtet hierfür einen Hallenneubau. Um größere und anspruchsvollere Kerne herstellen zu können, wird eine neue Kernschießmaschine der Fa. Reißaus & Baumberg angeschafft.
2020
2018
Auszeichnung Umweltallianz Sachsen
Im Jahr 2018 wurden wir von der Umweltallianz Sachsen für unsere „Freiwilligen Beiträge zur Verbesserung des Immissionschutzes, Gewässerschutze, Naturschutzes, der biologischen Vielfalt und zum Schutz des Bodens“ ausgezeichnet.
2015
Erneuerung Sandaufbereitung
Erneuerung der Sandaufbereitung durch die Fa. Eirich und Umstellung von Natursand auf synthetischen Quarzsand
EIRICH Intensivmischer R12
MGC Eirich Aufbandschleuder
MGC Eirich Sandaufbereitung
2015
2015
Verabschiedung Geschäftsführer Neubert
Christian Neubert wird in den Ruhestand verabschiedet, steht dem Unternehmen aber weiterhin als Senior Berater zur Verfügung. Sein Sohn Michael C. Neubert übernimmt die alleinige Geschäftsführung.
2014
Nachfolgeplanung
Michael C. Neubert wird im Rahmen der Nachfolgeplanung zum zweiten Geschäftsführer bestellt. Er ist seit 2010 im Unternehmen tätig und hat nach seiner vorhergehenden Tätigkeit als Rechtsanwalt ein Zusatzstudium Gießereitechnik (VDG) absolviert.
2014
2013
Anschaffung Röntgenanlage
Anschaffung einer Röntgenanlage zur Qualitätsprüfung der Gussteile
2011
100 Jahre MGC
Wir feiern unser Betriebsjubiläum – 100 Jahre Metallgießerei Chemnitz GmbH, vormals Metallgießerei Johannes Hennig. Die Oberbürgermeisterin Ludwig lädt hierzu zur Eintragung in das Goldene Buch der Stadt Chemnitz ein.
2011
2009
Büroanbau
Erweiterung des Bürogebäudes und Erneuerung wesentlicher Teile der elektrischen Ausrüstung
2006
Verabschiedung Geschäftsführerin Kuner
Wir verabschieden die Geschäftsführerin Frau Barbara Kuner in den Ruhestand.
2006
2006 - 2008
Investitionen
Erneuerung der Druckluftversorgung, Erweiterung der Schmelzkapazität, Anschaffung eines Impellers zur Schmelzereinigung
2005
2. Hallenanbau
Anbau einer Halle zur Erweiterung der Lagerkapazität und für den Aufbau einer Kokillenfertigung. Anschaffung einer Kokillenkippgießmaschine der Fa. Kurz und eines dazugehörigen Schmelzofens.
2005
2002 bis 2004
Investitionen
Weitere Investitionen in die Qualitätssteigerung:
- Anschaffung einer Dichteprobe zur Kontrolle der Schmelzereinheit,
- Anschaffung eines Sandlabors,
- Errichtung einer neuen Maschinenformstrecke
2002
Umweltallianz Sachsen
Aufnahme in die Umweltallianz Sachsen wegen engagierter Mitwirkung an den Problemen der Kreislaufwirtschaft von Gießereien.
2002
2001
DIN ISO 9001-2000 Zertifizierung
Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2000 durch den TÜV Rheinland
2000
1. Hallenanbau und neue Sandaufbereitung
Hallenanbau für die Errichtung einer neuen Sandaufbereitung
2000
1990 bis 2000
Modernisierung der Produktion
Ab 1990 begann eine zügige Modernisierung und Umstrukturierung zur Verbesserung der Produktivität und Erhöhung der Qualität. Ein Großteil der Investitionen wurden durch die EU und den Freistaat Sachsen gefördert.
- neue Ausrüstung der Putzerei mit Strahlhaus, Schleiftechnik und Entstaubung,
- komplette Erneuerung der Schmelztechnik,
- Aufbau einer maschinellen Kernfertigung,
- Anschaffung einer Thermoanalyse zur Steuerung der Schmelzequalität,
- Erneuerung der Formmaschinen,
- Erweiterung der Lagerkapazität für Modelleinrichtungen
1990
Reprivatisierung
Am 01.07.1990 wurde der Betrieb als eines der ersten Unternehmen in Chemnitz als Metallgießerei Chemnitz GmbH reprivatisiert. Die aus den Eigentümerfamilien stammenden Geschäftsführer Barbara Kuner und Christian Neubert starteten die Sanierung des Betriebes.
1990
1972
Enteignung
Bis 1972 war die Firma lückenlos im Familienbesitz. Die allgemeine Zwangsverstaatlichung brachte 1972 jedoch auch für die Metallgießerei J. Hennig das Aus als Privatunternehmen. In der volkseigenen Zeit wurde die Produktion des Betriebes hauptsächlich auf die Massenfertigung einfacher Gussteile umgestellt. Das Unternehmen firmierte in dieser Zeit als „VEB Leichtmetallgießerei Karl-Marx-Stadt“ und war in den Konzern „VEB Herd- und Ofenguß“ eingegliedert.
1970
komplette Umstellung auf Aluminiumguss
1970
1911
Firmengründung
Gründung der Metallgießerei J. Hennig in Siegmar, einem heutigen Stadteil von Chemnitz durch Herrn Johannes Hennig. Anfangs wurden Bronze und Rotguss vergossen, ab 1965 begann die Verarbeitung von Aluminium.
Anzeige zur Gründung der Gießerei