In 2024 startete unser Forschungsprojekt GLoriA zusammen mit dem Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik der TU Dresden sowie der Firma Tecnaro.

Wir entwickeln gemeinsam ein „Generatives Lost-Model-Verfahren für die CO2-reduzierte in-situ-Fertigung von Aluminiumgussbauteilen“

BMWK ZIM

Auch 2025 sind wir wieder auf der Zuliefermesse Z in Leipzig vertreten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Stand D07 in Halle 4.

MGC auf der Z in Leipzig

Herzlichen Glückwunsch an das Team von Thomas, die 141 Runden geschafft haben.
Wir haben 5 EUR pro Runde und damit 705 EUR gespendet!

Wir senden Ihnen gern eine Einladung für ein kostenloses Messeticket. Bitte Ticket unter info@aluguss.org anfordern.

Zuliefermesse Z Leipzig 2023

Wir haben das Wiederholungsaudit nach ISO 9001:2015 erfolgreich bestanden und danken dem TÜV Rheinland für die gute Zusammenarbeit und die immer wieder nützlichen Hinweise.

TÜV Rheinland ISO 9001:2015

Wir freuen uns, dass wir an diesen Relief-Arbeitstafeln für Blinde mitwirken durften.
Foto: Willie Beckmann (CC-by-sa)

Foto: Willie Beckmann (CC-by-sa)

Mehr dazu in diesem spannenden Artikel:
Danke an Jens Rusch und Frank von Wartensee

Wir suchen Verstärkung für unser Team und haben aktuell folgende freie Stellen (alle einschichtig – Frühschicht):

Gießereimechaniker (m/w/d)

  • Kenntnisse im Handformguss von Vorteil / flexibler Einsatz Handformguss, Maschinenguss, Schmelzerei

Bei Interesse bitte kurze Bewerbung an mc.neubert@aluguss.org oder telefonisch unter 0371-852054

 

Die Freie Presse berichtet über unsere neue Kernmacherei und gibt einen kleinen Einblick in die Gießerei.

Freie Presse 24.03.2021

Metallgießerei Chemnitz GmbH investiert in neue Kernmacherei

MGC neue Kernmacherei 2020

Die Chemnitzer Gießerei für Aluminium-Sand- und Kokillenguss hat eine neu gebaute Kernmacherei in Betrieb genommen.
Größere und deutlich anspruchsvollere Kerne waren ausschlaggebend für die Entscheidung zur Anschaffung einer neuen Kernschießmaschine und damit auch für den Bau einer neuen Kernmacherei. Die Planung hierfür begann bereits 2018, die Umsetzung konnte aufgrund der langwierigen Genehmigung erst im Sommer 2020 beginnen. Die Ende 2020 fertiggestellt Halle bietet mit ihren 300m2 Nutzfläche nicht nur Platz für die deutlich größere Kernschießmaschine nebst Kernsandmischer, sondern auch für ein neues Sandsilo und Regale für die Modell- und Kernkastenlagerung. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf etwa 750 Tausend EUR.
Mit der neuen Kernmacherei erweitert die Gießerei ihr Produktsortiment, erhöht die Qualität und Prozesssicherheit der Kernfertigung und verbessert aufgrund kürzerer Wege die Produktionslogistik.

Reißaus Baumberg Kernschießmaschine KSA 15 afT

Diese Baumaßnahme wurde mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.